
Verkehrspsychologisches Institut
Prof. Dr. Brinkmann
Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich auf meiner Internetpräsenz über mein Angebot zur Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU), eine waffenrechtliche Begutachtung sowie über mein verkehrspsychologisches Therapieangebot
Psychotherapie nach §1 HeilprG
Eine verkehrspsychologische Therapie von einer klassischen Psychotherapie abzugrenzen ist schwer. Speziell im Zusammenhang mit Drogen- oder Alkoholauffälligkeiten. Aber auch bei einer Klärung des Zusammenhanges von Auffälligkeiten und persönlicher Lebenssituation sowie problematischer Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Verhaltensmuster. In diesem Kontext kann es nozwendig werden, dass sich an eine kurze verkehrspsychologische Therapie eine länger andauernde Psychotherapie nach §1 HeilprG anschließen muss.Eine verkehrspsychologische Therapie von einer klassischen Psychotherapie abzugrenzen ist schwer.
Speziell im Zusammenhang mit Drogen- oder Alkoholauffälligkeiten. Aber auch bei einer Klärung des Zusammenhanges von Auffälligkeiten und persönlicher Lebenssituation sowie problematischer Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Verhaltensmuster. In diesem Kontext kann es nozwendig werden, dass sich an eine kurze verkehrspsychologische Therapie eine länger andauernde Psychotherapie nach §1 HeilprG anschließen muss.
Angezeigt ist eine länger andauernde Psychotherapie dann, wenn die Problematiken tiefer verwurzelt sind oder von einer psychischen Störung begleitet werden (z.B. Depression, Ängste, antisoziales Verhalten), die das Auftreten des problematischen Verkehrsverhaltens mit verursachen.
Meine Anschrift
Verkehrspsychologisches Institut
Prof. Dr. Brinkmann
Bahnhofstraße 19
71332 Waiblingen
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 10:00 – 22:00
Sa – So: 10:00 – 00:00
Termine nach Vereinbarung