Verkehrspsychologisches Institut

Prof. Dr. Brinkmann

Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich auf meiner Internetpräsenz über mein Angebot zur Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU), eine waffenrechtliche Begutachtung sowie über mein verkehrspsychologisches Therapieangebot

Informationen zur MPU

Mit der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) wird die Fahreignung eines/r Antragstellers/in beurteilt. Die MPU, gesetzlich als „Begutachtung der Fahreignung“ (BfF) bezeichnet, und von Begutachtungsstellen für Fahreignung durchgeführt (z.B. TÜV oder DEKRA), ist das anerkannte Instrument mit dem behördliche Zweifel an der Fahreignung eines Kraftfahrers/in ausgeräumt werden können.

Die Aufforderung zur Durchführung einer MPU ist durch die statistisch gesicherte hohe Rückfallquote auffälliger Kraftfahrer/innen und das von ihnen ausgehende Gefährdungsrisiko begründet.

Ob Erst- oder Wiederholungsbegutachtung, Ziel jeder seriösen MPU-Beratung ist es, Sie in der Zeit der Fahrerlaubnissperre auf die MPU vorzubereiten und Ihre Fahreignung dauerhaft wiederherzustellen.

Zweifel an der Fahreignung bestehen insbesondere dann, wenn Sie:

  • Mit einer Blutalkoholkonzentration von mehr als 1,60 Promille aufgefallen sind.
    • In Bayern und Baden-Württemberg geschieht dies bereits ab 1,1 Promille,
  • unter Drogeneinfluss im Straßenverkehr unterwegs waren,
  • mit zwei oder mehreren Alkoholfahrten im Straßenverkehr in Erscheinung getreten sind,
  • 8 oder mehr Punkte beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Flensburg angesammelt haben,
  • mit allgemeinrechtlichen oder verkehrsrechtlichen Straftaten (z.B. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Nötigung usw.) aufgefallen sind oder
  • ein negatives Gutachten bei der MPU erhalten haben.

Im Mittelpunkt meiner verkehrspsychologischen Beratung zur Vorbereitung auf die MPU (MPU-Vorbereitung) steht Ihre persönliche Problematik. Ziel ist nicht allein die Neuerteilung der Fahrerlaubnis, sondern das Vermeiden neuer Verkehrsauffälligkeiten durch Veränderung von Einstellungen und Verhalten.

Ich biete Ihnen eine seriöse, fachlich fundierte und auf wissenschaftlichen Grundlagen basierende verkehrspsychologische MPU-Vorbereitung in Einzelgesprächen an, um Ihre Chancen zu verbessern, ein positives medizinisch-psychologisches Gutachten zu erlangen.

Ausgehend von einem kostenlosen Erstgespräch biete ich eine MPU-Vorbereitung mit gegebenenfalls anschließender Therapie für

  • Alkoholauffällige Kraftfahrer/innen,
  • drogen- oder medikamentenauffällige oder
  • Verkehrs-auffällige Kraftfahrer/innen.

Meist reichen drei bis zehn Einzelsitzungen, innerhalb von drei bis zehn Wochen, zu jeweils 60 Minuten aus, um zu einer Verhaltens- und Einstellungsänderung auf der Grundlage eines Problembewusstseins zu gelangen. Dadurch beschönigen oder verharmlosen Sie Ihr Problemverhalten bei der MPU nicht, sondern haben für sich die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bestehen der MPU geschaffen.

Nach Beendigung der Beratung erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage bei der MPU mit der Sie dokumentieren, dass Sie sich mit fachkundiger Unterstützung mit Ihrem Problemverhalten kritisch auseinandergesetzt und eine Verhaltens- und Einstellungsänderung vorgenommen haben.

Alkohol

Der langjährige, übermäßige Konsum von Alkohol, einer in unserer Gesellschaft legalen Droge, führt zu körperlichen Erkrankungen und psychischen Beeinträchtigungen. Mit Blick auf die Fahrtauglichkeit steigt bei einem Alkoholmissbrauch die Unfallgefahr stark an.

Drogen

In unserer Gesellschaft haben psychoaktive Substanzen wie Nikotin, Alkohol, spezielle Medikamente und illegale Drogen eine große Bedeutung.

Verkehrsauffälligkeiten und Straftaten im Straßenverkehr

Wird man verkehrsauffällig, werden außer einem Bußgeld auch “Punkte” beim Kraftfahrt-bundesamt (KBA) in Flensburg fällig, beispielsweise bei rechtskräftigen Ordnungswidrigkeiten (ab 60 Euro Bußgeld) oder bei rechtskräftigen Straftaten.

Meine Anschrift

Verkehrspsychologisches Institut
Prof. Dr. Brinkmann

Friedrich-List-Str. 9
71364 Winnenden



Termin vereinbaren

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 10:00 – 22:00
Sa – So: 10:00 – 00:00
Termine nach Vereinbarung