Verkehrspsychologisches Institut

Prof. Dr. Brinkmann

Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich auf meiner Internetpräsenz über mein Angebot zur Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU), eine waffenrechtliche Begutachtung sowie über mein verkehrspsychologisches Therapieangebot

Fahreignungsseminar / Punktabbau

Was sind die Ziele des Fahreignungsseminars?

Das Fahreignungsseminar unterstützt mehrfach verkehrsauffällige Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer dabei, ihr Fahrverhalten zu ändern und sich zukünftig im Straßenverkehr regelkonform zu verhalten. Experten unter Federführung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) haben dieses Seminar entwickelt. Der Seminarbesuch ist freiwillig und mehrfach möglich.

Häufige Verstöße gegen Verkehrsregeln basieren oft auf Gewohnheiten, erlerntem Fehlverhalten, einer problematischen beruflichen oder privaten Lebenssituation sowie auf unreflektierten Einstellungen. Diese Zusammenhänge sich selbst zu erkennen und Folgen für das eigene Fahrverhalten abzuleiten ist nicht immer einfach. Speziell hier ist professionelle Unterstützung und die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar sehr sinnvoll.

Welchen Nutzen haben Teilnehmer vom Fahreignungsseminar?

Verkehrsauffällige Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer können bei einem Stand von 1 bis 5 Punkten 1 Punkt abbauen, jedoch nur einmal innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren. Ist die die Stufe der „Verwarnung“ (6-7 Punkte) bereits erreicht kann das Fahreignungsseminar zwar besucht werden, allerdings kann kein Punkt abgebaut werden.

Was kostet ein Fahreignungsseminar?

Die Kosten für die verkehrspsychologische Teilmaßnahme betragen 299€ inkl. MwSt.

Wie ist das Fahreignungsseminar aufgebaut?

Zwei Teilmaßnahmen, die aufeinander abgestimmt sind, sind charakteristisch für das Fahreignungsseminar:

  • eine verkehrspädagogische Teilmaßnahme und
  • eine verkehrspsychologische Teilmaßnahme.

Jede der Teilmaßnahmen wird von qualifizierten und für die Seminardurchführung speziell anerkannten Fahrlehrern und Verkehrspsychologen durchgeführt. Während die verkehrspädagogische Teilmaßnahme als Einzel- oder Gruppenseminar stattfindet und zwei Module a 90 Minuten umfasst, besteht die verkehrspsychologische Teilmaßnahme aus zwei Einzelsitzungen zu je 75 Minuten.

Wie lange dauert ein Fahreignungsseminar?

Der Mindestabstand zwischen den Modulen der verkehrspädagogischen Teilmaßnahme beträgt eine Woche. Zwischen den beiden Sitzungen der verkehrspsychologischen Teilmaßnahme müssen mindestens 3 Wochen liegen.

Die Gesamtdauer des Fahreignungsseminars hat der Gesetzgeber nicht bestimmt, auch hat er die Reihenfolge der beiden Teilmaßnahmen nicht geregelt.

Wer die Maßnahme rasch absolvieren möchte, sollte mit dem verkehrspsychologischen Teil beginnen, da dann die Gesamtdauer mindestens 3 Wochen und 1 Tag dauert!

Wie wird die Teilnahme nachgewiesen?

Nach Absolvierung des Fahreignungsseminars erhalten die Teilnehmer eine gemeinsame Bescheinigung des Fahrlehrers und des Verkehrspsychologen. Eine Prüfung erfolgt nicht, weshalb es auch kein „Bestehen“ oder „Durchfallen“ gibt.

Die Teilnahmebescheinigung kann anschließend bei Ihrer Fahrerlaubnisbehörde vorgelegt werden, worauf anschließend den Punkteabzug erfolgt

Partner für den verkehrspädagogischen Teil:

Fax: 07151379201

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

Fahrschule BANANE
Thomas Schaal

Schulstraße 18 
73614 Schorndorf 

Meine Anschrift

Verkehrspsychologisches Institut
Prof. Dr. Brinkmann

Bahnhofstraße 19
71332 Waiblingen

Termin vereinbaren

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 10:00 – 22:00
Sa – So: 10:00 – 00:00
Termine nach Vereinbarung